Inhaltsverzeichnis KK
Bücher und Broschüren > Die militärische Sicherheit der DDR im Kalten Krieg
Vorwort
Hans-Werner Deim:
Der Kalte Krieg, die Nationale Volksarmee und ihre Führung
- Der Kalte Krieg
- Die militärstrategische Seite des Kalten Krieges
- Die Militärpotenziale der Konfliktseiten auf dem westlichen Kriegsschauplatz
- Militärische Gefährdung und militärischer Schutz der DDR
Hans Georg Kampe:
Die politische, staatliche und wirtschaftliche Führung der DDR im Verteidigungsfall
- Militärpolitische Aspekte
- Die Führung der DDR im Verteidigungsfall
- Die Vorbereitung der Wirtschaft der DDR auf den Verteidigungsfall am Beispiel des Post- und Fernmeldewesens
Joachim Kampe:
Die Nachrichtensicherstellung zur Führung der NVA und für die Vereinten Streitkräfte
- Nachrichtentechnische Grundlagen der Führung
- Die Nachrichtensicherstellung in den Wehrbezirken
- Das stationäre Nachrichtensystem der NVA
- Funk- und Richtfunkverbindungen als Alternativlösungen
Wolfgang Schubert:
Wissenschaftlich-technische Anforderungen an Schutzbauten der Nationalen Volksarmee
- Militärische Schutzbauten
- Schutz vor konventionellen Waffenwirkungen auf Schutzbauten - der Lastfall 1 (NVA - Definition)
- Schutz vor Folgewirkungen atomarer Waffen auf militärische Schutzbauten - der Lastfall 2 (NVA-Definition)
- Schutzklassen und Bauwerkslösungen
- Der Komplexe Schutz
- Die technische Einsatzbereitschaft
- Technische Anlagen
- Weitere Einflussfaktoren auf die Schutzeigenschaften
- Organisation und Verantwortung für die Errichtung von Schutzbauwerkenin der DDR
Hans Georg Kampe/Wolfgang Schubert:
Ausgewählte Bunkeranlagen in der DDR
- Prenden
- Harnekop
- Kunersdorf
- Wollenberg
- Strausberg
- Söllichau
- Fürstenwalde (Rauener Berge)
- Kolkwitz
- Tessin
- Blankenburg
- Zossen - Wünsdorf (Oberkommando GSSD)
- Zossen - Wünsdorf (Gefechtsstand Luftverteidigung UK 20)
Hans Georg Kampe/Wolfgang Schubert:
- Neue Bautechnologien von Spezialbauwerken
- Berlin-Oberschöneweide
- Kolkwitz
- Errichtung von Schutzbauwerken vom Typ SSB-90